- Level
- Fortgeschritten
- Major Muscle
- Armstrecker
- Main Joint
- Ellbogengelenk
- Equipment
- Kraftgerät
- Ausführung
-
Greife das Griffstück im Obergriff etwa hüftbreit und stelle dich möglichst nah im Stemmschritt oder mit schulterbreiter Beinstellung an den hohen Block des Kabelzugturms. Dein Oberkörper ist aufrecht und leicht nach vorne geneigt, dein Rücken ist gerade und deine Bauchmuskeln sind angespannt. Deine Ellenbogen sind eng am Oberkörper.
Jetzt drückst du das Griffstück vertikal nach unten. Dabei atmest du aus. Deine Ellenbogen bleiben dabei permanent an gleicher Position, da sich nur deine Unterarme bewegen.
Im Anschluss lässt du kontrolliert und langsam das Griffstück durch die Kraft des Zugseils wieder nach oben. Dabei atmest du ein.
- Target Muscle
-
Trizeps - musculus triceps brachii
Knorrenmuskel - musculus anconaeus
- Secondary Muscle
-
Langer radialer Handstrecker – musculus extensor carpi radialis longus
Kurzer radialer Handstrecker – musculus extensor carpi radialis brevis
Ulnarer Handstrecker – musculus extensor carpi ulnaris
Gemeinsamer Fingerstrecker – musculus extensor digitorum
Kleinfingerstrecker – musculus extensor digiti minimi
- Other Names
- Triceps Push Downs
- error correction
-
Häufig zu beobachten ist eine zu weite Entfernung des Körpers vom Kabelzugturm und damit ein schräg verlaufendes Zugseil. Hier wird der unterer Rücken stärker und der Trizeps schwächer beansprucht. Um ein maximales Trainingsergebnis mit dieser Übung für den Trizeps zu erreichen, solltest du so nah am Zugturm stehen, dass das Zugseil möglichst senkrecht verläuft.
Einer der klassischen Fehler bei den meisten Trizepsübungen ist das komplette Strecken der Arme und somit eine unnötig hohe Belastung für die Ellenbogengelenke. Achte daher stets darauf, dass deine Arme niemals komplett durchgestreckt sind.
Immer wieder zu beobachten ist leider das Abfälschen der Übung, indem die Ellenbogen und somit auch die Oberarme nicht an ihrem ursprünglichen Platz bleiben, sondern bei der Aufwärtsbewegung der Stange mit nach vorne bzw. oben wandern und bei der Abwärtsbewegung wieder nach unten bzw. hinten. Dies mindert die Trainingseffektivität für den Trizeps erheblich und sollte daher im eigenen Interesse vermieden werden. Wer sich in einem Spiegel beobachten kann, erkennt diese Fehlbewegungen sofort. Gleiches gilt natürlich für das Schwungholen mit dem Oberkörper.