Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
In Ihrem Webbrowser ist JavaScript deaktiviert. Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können, muss JavaScript aktiviert sein.
Übungskatalog
Schwierigkeitsgrad
Fortgeschritten
Hauptmuskelgruppe(n)
Armstrecker
Hauptgelenk
Ellbogengelenk
Equipment
Spezialhantel
Ausführung
Greife eine SZ-Stange am inneren Stangenabschnitt im Obergriff und setze dich auf eine Flachbank. Deine Füße positionierst du am besten leicht gespreizt mit einem 90 Grad-Winkel zwischen Unter- und Oberschenkel auf dem Boden zur Stabilisierung deines Unterkörpers. Den Oberkörper hältst du aufrecht und gerade mit Blick nach vorne und angespannten Bauchmuskeln. Deinen unteren Rücken wölbst du leicht nach vorne in ein leichtes Hohlkreuz, um deine Bandscheiben zu entlasten.
Hebe die Stange an und mit fast durchgestreckten Armen über deinen Kopf. Die Oberarme sind dabei direkt neben deinen Ohren und die Ellenbogen zeigen nach vorne.
Jetzt atmest du ein und senkst gleichzeitig die SZ-Stange so weit wie möglich nach hinten ab. Du machst dies langsam und kontrolliert und achtest darauf, dass deine Ellenbogen sich nicht bewegen, also weder nach hinten fast gestreckt sind.
Zielmuskeln differenziert
Trizeps - musculus triceps brachii
Knorrenmuskel - musculus anconaeus
Sekundär Muskeln differenziert
Langer radialer Handstrecker – musculus extensor carpi radialis longus
Kurzer radialer Handstrecker – musculus extensor carpi radialis brevis
Ulnarer Handstrecker – musculus extensor carpi ulnaris
Gemeinsamer Fingerstrecker – musculus extensor digitorum
Kleinfingerstrecker – musculus extensor digiti minimi
Weitere Bezeichnungen
Overhead Triceps Extensions
Fehlerkorrektur
Die Schwierigkeit beim Trizepsdrücken liegt in der Konzentration auf die Bewegungslosigkeit der Oberarme und der Ellenbogengelenke. Das Beugen der Oberarme und das Drehen der Ellenbogen nach außen sind die beiden häufigsten Fehler. Diese Abfälschen reduziert die erwünschten Trainingseffekte für den Trizeps maßgeblich und sollte daher im eigenen Interesse vermieden werden. Beobachtet einfach eure Ellenbogen im Spiegel: Sie sollten sich eigentlich gar nicht bewegen und stets nach vorne zeigen.