Pull-Over / Überzüge am Kabelzug

  • Eine sehr selten genutzte Variante der Pullovers sind die Pullovers am Kabelzug. Bei dieser Fitnessübung trainiert im Stand vor einem Kabelzugturm.
    Neben der Beanspruchung des Sägemuskels (musculus serratus anterior) trainiert ihr den großen Brust- (musculus pectoralis major) und den breiten Rückenmuskel (musculus latissimus dorsi).


    Level
    Fortgeschritten
    Major Muscle
    Brust
    Secondary Muscle
    Rücken
    Main Joint
    Mehrachsige Bewegung
    Equipment
    Kraftgerät
    Ausführung
    Befestige eine gerade Stange am hohen Block des Kabelzugturms. Greife die Stange im Obergriff etwa schulterbreit und stelle dich mit etwas Abstand zum Zugturm hüftbreit oder im Stemmschritt auf. Strecke deine Arme fast völlig durch und neige deinen Oberkörper so weit nach vorne, dass die gestreckten Arme neben deinem Kopf sind und Arme, Kopf und Rücken eine gedachte Linie bilden. Deinen unteren Rücken hältst du leicht im Hohlkreuz, sodass deine Bandscheiben während dieser Übung völlig entlastet sind. Die Bauchmuskeln spannst du an.

    Jetzt beginnst du die Übung, indem du während deines Ausatmens die Stange an den ausgestreckten Armen in einer Rotationsbewegung nach unten drückst, bis sich die Stange kurz vor deinen Oberschenkeln befindet.

    Anschließend atmest du ein und führst zeitgleich die Stange an den ausgestreckten Armen wieder langsam und kontrolliert nach oben in die Ausgangsposition.
    Achte permanent darauf, den fast gestreckten Zustand der Arme nicht zu verändern.
    Target Muscle
    Vorderer Sägemuskel - musculus serratus anterior
    Großer Brustmuskel - musculus pectoralis major
    Secondary Muscle
    Breiter Rückenmuskel – musculus latissimus dorsi
    Trizeps - musculus triceps brachii
    Other Names
    Cable-Pullover, Stiff Arm Lat Pull Downs, Kabelzug-Pullover
    error correction
    Der freie Stand bei der Übung am Kabelzug verleitet ungeübte Fitnesssportler natürlich dazu, mithilfe anderer Muskelgruppen die Übung abzufälschen. Besonders häufig werden die gestreckten Arme gebeugt und so mit dem Trizeps nachgeholfen, aber auch das Schwungholen mit dem Oberkörper oder durch in die Knie Gehen beim nach unten Drücken der Stange sind keine Seltenheit. All diese Abfälschbewegungen verzerren eure Trainingseffekte, da der zu beanspruchende Muskel kaum noch aktiv werden kann.

    Achtet also auf eine möglichst saubere Technik, wie oben beschrieben, um die für euch maximalen Trainingsfortschritte zu erzielen. Das Einzige, was sich bei dieser Übung bewegt, sind die Arme über die Rotationsbewegung durch die Schultergelenke. Der Rest des Körpers, insbesondere die durchgestreckten Arme, bleiben völlig starr und unbewegt.

Share