- Level
- Fortgeschritten
- Major Muscle
- Brust
- Secondary Muscle
- Armstrecker
- Main Joint
- Mehrachsige Bewegung
- Equipment
- Kraftgerät
- Ausführung
-
Positioniere deine Fußspitzen auf einer höheren Position, z.B. auf einem Stuhl, einem Bett oder einer Flachbank und gehe mit etwa schulterbreit entfernten Handflächen in die Liegestütz-Position. Dein Beine und dein Rücken sind durchgestreckt, deine Bauchmuskeln sind angespannt und dein Blick ist nach unten auf den Boden gerichtet.
Jetzt atmest du ein und senkst währenddessen den Brustkorb langsam durch Einbeugen der Ellenbogen nach unten. Wenn deine Oberarme parallel zum Boden stehen, hast du den optimalen Umkehrpunkt erreicht.
Du atmest jetzt langsam aus und drückst zeitgleich deinen Brustkorb wieder nach oben, bis die Arme fast ganz durchgestreckt sind.
Während der gesamten Übung bewegen sich nur deine Arme, um das Einbeugen und Strecken zu ermöglichen. Der Rest des Körpers bleibt steif und völlig unbewegt wie ein Brett. Nur mit dieser Bewegungsausführung ist garantiert, dass du mit dieser Übung die Brust forderst.
- Target Muscle
- Großer Brustmuskels - musculus pectoralis major
- Secondary Muscle
-
Trizeps – musculus triceps brachii
Vorderer Sägemuskel – musculus serratus anterior
Vorderer Teil des Deltamuskels – musculus deltoideus pars clavicularis
- Other Names
- Decline Pushups
- error correction
-
Der häufigste Fehler ist wohl das Durchhängenlassen des Körpers, also das Vernachlässigen der Körperspannung während der Übungsdurchführung. Um Probleme im Rücken zu vermeiden, solltest du unbedingt während der gesamten Durchführung den Körper gestreckt halten.
Zur Schonung der Handgelenke empfiehlt es sich zusätzlich, diese Übung auf den Fäusten und nicht auf den Handflächen durchzuführen.