- Level
- Fortgeschritten
- Major Muscle
- Brust
- Secondary Muscle
- Armstrecker
- Main Joint
- Mehrachsige Bewegung
- Equipment
- Kurzhantel
- Ausführung
-
Lege dich rücklings auf die Negativbank und fixiere deine Beine mit den dafür vorgesehenen Polstern. Lass dir von deinem Trainingspartner die Kurzhanteln reichen oder verwende folgende Technik, um die Kurzhanteln auch ohne fremde Hilfe aufzunehmen:
Halte die Kurzhanteln an deinen gebeugten Armen im Obergriff, also drehe die Handgelenke soweit nach außen, bis die Handrücken in Richtung deines Kopfes zeigen. Die Kurzhanteln befinden sich direkt über deinen Handgelenken und diese wiederum absolut senkrecht über deinen Ellenbogengelenken. Diese Anordnung ist sehr wichtig, um Verletzungen in den Gelenken zu vermeiden und sollte daher immer beibehalten werden.
Du beginnst die Übungsausführung, indem du die Kurzhanteln kontrolliert nach oben drückst. Während du dies tust, atmest du aus. Am Ende solltest du darauf achten, die Arme nicht komplett durchzustrecken. Halte die Hanteln mit leicht gebeugten Armen, um die Ellenbogengelenke zu entlasten. Denke daran, während deiner Aufwärtsbewegung die Kurzhanteln direkt über deinen Handgelenken und selbige senkrecht über deinen Ellenbogen zu lassen.
Anschließend atmest du ein und senkst zeitgleich die Kurzhanteln wieder langsam nach unten in Richtung deiner Brustwarzen.
- Target Muscle
- Großer Brustmuskels - musculus pectoralis major
- Secondary Muscle
-
Trizeps – musculus triceps brachii
Vorderer Sägemuskel – musculus serratus anterior
Vorderer Teil des Deltamuskels – musculus deltoideus pars clavicularis
- Other Names
- Decline Dumbbell Bench Press
- error correction
-
Leider sieht man immer wieder, wie die Übungsdurchführung viel zu hastig absolviert wird und in Folge dessen die Ellenbogen ganz durchgestreckt werden. Dies kann zu einem schnelleren Verschleiß der Ellenbogen führen, weshalb du darauf achten solltest, die Arme nicht völlig durchzustrecken, sondern den Arm minimal gebeugt zu lassen.
Ebenfalls wichtig ist, die Ellenbogen stets unter den Kurzhanteln zu lassen. So ist gewährleistet, dass die Brust maximale Arbeit leisten muss, um das Gewicht zu kontrollieren. Wer mit den Ellenbogen nach vorne oder hinten ausweicht, riskiert Verletzungen der Schulter und der Handgelenke.