- Level
- Fortgeschritten
- Major Muscle
- Brust
- Secondary Muscle
- Brust
- Main Joint
- Schultergelenk
- Equipment
- Kraftgerät
- Ausführung
-
Greife die Griffschlaufen oder die D-Griffstücke, die an den Kabelzugtürmen am tiefen Block befestigt sind, im neutralen Griff. Lege dich auf die Negativbank, die so positioniert ist, dass sich deine Brust genau zwischen den beiden tiefen Blöcken befindet. Fixiere deine Beine mit den Fußpolstern und suche einen festen Halt mit deinem Körper auf der Bank. Dein Rücken ist gerade, dein Kopf liegt auf dem Polster auf und deine Bauchmuskeln sind angespannt. Deine Arme streckst du nach oben aus und führst die beiden in deinen Fäusten befindlichen Griffe über deiner Brust zusammen. Deine Arme sind jedoch nicht komplett durchgestreckt, sondern haben einen leichten Knick im Ellenbogen, um das Gelenk zu schonen. Während der gesamten Übungsausführung bleibt diese Armstellung unverändert!
Du beginnst die Übung, indem du die Arme kontrolliert zu beiden Seiten führst und damit dem Zug der Kabel langsam nachgibst. Dabei atmest du ein. Achte stets darauf, dass deine Fäuste immer auf gleicher Höhe wie deine Schultern sind, also nicht auf Kopfhöhe oder Höhe der seitlichen Bauchmuskeln.
Jetzt atmest du langsam aus und drückst zeitgleich die Fäuste über eine Rotationsbewegung wieder nach oben, bis sie sich fast berühren. Die Fäuste sollten nun an den fast ausgestreckten Armen in etwa über deinen Brustwarzen schweben. (Nicht über deinem Kopf und auch nicht über deinem Bauch!)
- Target Muscle
- Großer Brustmuskels - musculus pectoralis major
- Secondary Muscle
-
Vorderer Sägemuskel – musculus serratus anterior
Vorderer Teil des Deltamuskels – musculus deltoideus pars clavicularis
- Other Names
- Decline Cable Flys
- error correction
- Wie bei allen Übungen der Kategorie Fliegende ist auch hier entscheidend, die Arme kontinuierlich fast durchgestreckt zu lassen und die Kraft nur über die Innenrotation der Schulter zu übertragen. Wer die Arme während der Aufwärts- oder Abwärtsbewegung beugt und mit dem Trizeps den Brustmuskel unterstützt, beraubt sich seiner angestrebten Trainingseffekte für die Brustmuskulatur.