- Level
- Fortgeschritten
- Major Muscle
- Rücken
- Secondary Muscle
- Schulter
- Main Joint
- Mehrachsige Bewegung
- Equipment
- Spezialhantel
- Ausführung
-
Stelle dich hüftbreit hin und greife eine Langhantel oder SZ-Stange ungefähr mit einer Handbreite Abstand im Obergriff. Richte dich aufrecht, dein unteren Rücken mit einer leichten Hohlkreuzstellung, die Brust nach vorne herausgestreckt und mit Blick gerade nach vorne gerichtet.
Ziehe die Langhantel bzw. SZ-Stange senkrecht und eng am Körper über die Ellbogen nach oben bis unter dein Kinn. Während du dies tust, atmest du aus und achtest darauf, dass sich nur deine Ellbogen bewegen, um die Stange nach oben zu befördern.
Jetzt atmest du ein und senkst währenddessen die Stange wieder nach unten. Beachte, dass die Stange am tiefsten Punkt nicht an völlig ausgestreckten Armen hängt, sondern dass du einen leichten Knick im Ellenbogengelenk beibehältst.
Die Ausführung mit weitem Griff ist der Ausführung mit engem Griff nahezu identisch. Es gibt nur zwei Unterschiede:
1. Die Stange wird etwas mehr als schulterbreit im Obergriff gegriffen.
2. Die Stange wird nur bis auf Schlüsselbeinhöhe gezogen. Die Oberarme sind in diesem Punkt parallel zum Boden.
- Target Muscle
-
Kapuzenmuskel - musculus trapezius
seitlicher Teil des Deltamuskels - musculus deltoideus pars acromialis
- Secondary Muscle
-
hinterer und vorderer Teil des Deltamuskels - musculus deltoideus pars spinalis et clavicularis
Bizeps - Musculus biceps brachii
Armbeuger - Musculus brachialis
- Other Names
- Upright Barbell Row
- error correction
- Wie bei vielen freistehenden Übungen gilt es auch hier das Schwungholen mit dem Unter- oder Oberkörper zu vermeiden. Auch zu beobachten ist der sogenannte Geierhals. Um diese Fehlhaltung des Kopfes zu unterbinden, sollte den Blick unbeweglich in einer neutralen Stellung halten.