- Level
- Einsteiger - Anfänger
- Major Muscle
- Rücken
- Main Joint
- Hüftgelenk
- Equipment
- Kraftgerät
- Ausführung
-
Du stellst dich in das Gerät, sodass dein Körper schräg stehend durch das Polster im Oberschenkelbereich abgestützt wird. Deine Füße sind in der ausgestreckten Variante unten fixiert. Wenn du ein Gerät mit Kniepolster hast, kniest du auf diesem und bist an den Waden fixiert. Diese beiden Varianten sind vor allem Trainingsanfängern der weiter unten beschriebenen Variante an einem Parallel-Gerät vorzuziehen, da die Körperspannung auf diesen Geräten viel besser gehalten werden kann und daher weniger Möglichkeiten für Fehler vorhanden sind. Dein Rücken ist durchgestreckt, dein Blick ist geradeaus gerichtet und deine Arme sind vor der Brust verschränkt.
Nun senkst du langsam deinen Oberkörper nach unten ab, bis er einen rechten Winkel mit den Oberschenkeln bildet. Dabei atmest du ein. Dann richtest du den Oberkörper wieder kontrolliert und langsam auf, bis er erneut eine Gerade mit den Beinen bildet. Dabei amtest du aus. Der Oberkörper bleibt während dieser Übung entweder völlig statisch und gerade oder du beginnst den Oberkörper Wirbel für Wirbel, am unteren Ende der Wirbelsäule beginnend, wieder aufzurichten. Die zweite Variante ist deutlich herausfordernder und intensiver und daher nur fortgeschrittenen Fitnesssportlern zu empfehlen.
- Target Muscle
-
Rückenstrecker - musculus erector spinae
Beinbizeps - musculus biceps femoris
Großer Gesäßmuskel - musculus gluteus maximus
- Secondary Muscle
- -
- Other Names
- Back Extension, Hyperextension
- error correction
-
Insbesondere wenn die Arme nicht vor der Brust, sondern im Nacken verschränkt werden, kann es leicht zu einer Überstreckung kommen, bei welcher der Kopf und die Brust über die gedachte Gerade durch den Körper angehoben werden. Ebenfalls begünstigt durch das Verschränken der Arme im Nacken ist das Durchhängen des unteren Rückens, also die Bildung eines starken Hohlkreuzes.
Um gefährliche Verletzungen zu vermeiden, sollte der Kopf nicht in den Nacken gedrückt und die Arme nicht im Nacken verschränkt werden.