- Level
- Einsteiger - Anfänger
- Major Muscle
- Beinstrecker
- Secondary Muscle
- Beine Adduktor
- Main Joint
- Kniegelenk
- Equipment
- Balance Board
- Ausführung
-
Lege dich auf den Rücken, die Arme liegen gestreckt neben dem Körper, die Beine sind aufgestellt. Klemme den Ball zwischen die Unterschenkel. Ziehe nun die Beine an, damit die Oberschenkel zur Decke zeigen; Oberschenkel und Unterschenkel ergeben einen 90-Grad-Winkel. Damit bist du in der Ausgangsposition der Übung angekommen.
Strecke nun die Beine nach oben aus. Die Oberschenkel verharren dabei in ihrer Position, während sich deine Unterschenkel langsam aufrichten. Währenddessen atmest du aus. Nachdem du oben angekommen bist, geht es zurück in die Ausgangsposition. Hierbei atmest du ein. Führe das Beinstrecken langsam und kontrolliert aus, um einen maximalen Trainingseffekt zu gewährleisten.
Während der gesamten Übungsausführung musst du mit den Beinen einen leichten Druck auf den Ball ausüben, damit er sich nicht löst. Wichtig ist darüber hinaus, dass du die Lendenwirbelsäule auf dem Boden auflegst und kein starkes Hohlkreuz formst. Das bedeutet, dass Bauch- und Gesäßmuskulatur angespannt werden müssen, denn auf diese Weise kippt der obere Beckenrand nach unten und die Lendenwirbelsäule senkt sich zu Boden.
- Target Muscle
-
Vierköpfiger Oberschenkelmuskel - musculus quadrizeps femoris
Dreiköpfiger Adduktor - musculus adductor
- Secondary Muscle
- Gerader Bauchmuskel - musculus rectus abdominis
- Other Names
- Leg Extensions with Exercise Ball
- error correction
-
Vermeide es, bei dieser Übung die Oberschenkel zu stark mit zu bewegen. Sie sollten immer in Richtung Decke zeigen. Wenn es dir schwerfällt, diese Position beizubehalten, dann kannst du deine Handflächen von außen auf die Unterseite deiner Oberschenkel legen und die Beine mit den Händen fixieren.
Ein weiterer häufiger Fehler ist, dass die Lendenwirbelsäule nicht auf dem Boden aufliegt, weil die Grundspannung im Oberkörper fehlt. Konzentriere dich insbesondere auf das Anspannen der Bauchmuskulatur, um diesen Fehler zu vermeiden.