1. Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Kalender
    1. Termine
  3. Galerie
    1. Alben
  4. Lexikon
  5. MAGICFIT
  6. DANCE ELITE
  7. Marktplatz
    1. Bewertungen
  8. Shop
    1. Bestellungen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Blog-Artikel
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Termine
  • Blog-Artikel
  • Lexikon
  • Seiten
  • Marktplatz-Eintrag
  • Produkte
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Kalender
    1. Termine
  3. Galerie
    1. Alben
  4. Lexikon
  5. MAGICFIT
  6. DANCE ELITE
  7. Marktplatz
    1. Bewertungen
  8. Shop
    1. Bestellungen
  1. Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Kalender
    1. Termine
  3. Galerie
    1. Alben
  4. Lexikon
  5. MAGICFIT
  6. DANCE ELITE
  7. Marktplatz
    1. Bewertungen
  8. Shop
    1. Bestellungen
  1. MAGICFIT.community
  2. Blog
  3. Medizin/Wellness/Fitness/Ernährung
  • Menü
  • Menü
  • Seitenleiste
  • Seitenleiste
  1. Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Kalender
    1. Termine
  3. Galerie
    1. Alben
  4. Lexikon
  5. MAGICFIT
  6. DANCE ELITE
  7. Marktplatz
    1. Bewertungen
  8. Shop
    1. Bestellungen

Großbritannien: Krebspatienten leben immer länger

  • Wolfgang
  • 4. August 2016 um 12:03
  • 6.038 Mal gelesen

Viele Überlebende kämpfen mit den Folgen überholter Therapieformen


London (pte) Mehr als 170.000 Personen in Großbritannien, bei denen Krebs im Alter bis zu 40 Jahren diagnostiziert wurde, leben noch heute. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage von Macmillan Cancer Support http://macmillan.org.uk . Laut der Hilfsorganisation leben Menschen heute doppelt so wahrscheinlich noch ein ganzes Jahrzehnt nach der Diagnose als zu Beginn der 1970er Jahre.


Finanzielle Folgen
Verantwortlich für die längere Lebenserwartung sind unter anderem bessere Behandlungsmöglichkeiten und eine raschere Diagnose. Tatsache ist aber auch, dass eine Krebserkrankung für die Überlebenden lebenslange Belastungen und Nebenwirkungen mit sich bringt. Die Studie mit dem Titel "Cancer Then and Now" untersucht die Diagnose, die Behandlung und das Überleben von Krebspatienten. Laut den Experten ist heute eine "außerordentliche" Anzahl von Menschen viele Jahre nach der Krebsdiagnose noch am Leben. Zu verdanken ist diese Entwicklung auch Verbesserungen in der Gesundheitsversorgung, wie auch einem besseren Screening, das eine raschere Diagnose ermöglicht.

Die Studienautoren betonen jedoch auch, dass tausende Menschen viele Jahre lang mit den körperlichen, emotionalen und finanziellen Folgen einer Krebserkrankung und der folgenden Behandlung zu kämpfen haben. Betroffen sind vor allem Personen, die eine Krebserkrankung viele Jahrzehnte lang überlebt haben. Sie müssen mit den Folgen von inzwischen überholten Therapieformen leben, die häufig sehr schwerwiegende Nebenwirkungen haben. Die Studie geht davon aus, dass rund ein Viertel der Überlebenden langfristig Probleme hat und Unterstützung benötigt.


Keine Behandlung ohne Nebenwirkungen
Jane Maher, die leitende Gesundheitsexpertin bei Macmillan Cancer Support, betont, dass heute weniger schwere Nebenwirkungen und ein geringeres Herzinfarkt- oder Schlaganfall-Risiko als in den 1970er und 1980er Jahren zu beobachten sei. "Manche der Nebenwirkungen, die jedoch von den Ärzten als gering eingeschätzt werden, wie zum Beispiel Erschöpfung oder Probleme bei der Kontrolle der Darmfunktion, können gravierende Auswirkungen auf die Lebensqualität haben". Laut Maher sei es sehr zu bedauern, dass es auch heute keine Behandlungsmöglichkeit gebe, die nicht das Risiko von Nebenwirkungen in sich berge. Sie betont zudem, dass es auch von entscheidender Bedeutung sei, dass die ansteigende Zahl von Menschen, die noch sehr lange nach einer Krebserkrankung leben, die richtige medizinische Versorgung bekommen.

  • Vorheriger Artikel Aktueller Alkoholspiegel wird akkurat aus dem Schweiß abgelesen
  • Nächster Artikel Krebs: Nachweis bei 1,7 Mio. Jahre altem Fossil

Kategorien

  • Pressedienst

Archiv

  1. 2019 (4)
    1. November (4)
  2. 2016 (80)
    1. August (8)
      • "Stilles" Ginger-Gen erhöht Hautkrebsrisiko
      • Stammzellen von Wurm und Mensch sehr ähnlich
      • Bei Übergewicht schrumpft Hirn im Alter schneller
      • Eine Stunde Sport täglich senkt frühes Sterberisiko
      • Krebs: Nachweis bei 1,7 Mio. Jahre altem Fossil
      • Großbritannien: Krebspatienten leben immer länger
      • Aktueller Alkoholspiegel wird akkurat aus dem Schweiß abgelesen
      • US-Bürger so dick und schwer wie noch nie
    2. Juli (2)
    3. Juni (30)
    4. Mai (3)
    5. April (9)
    6. März (7)
    7. Februar (10)
    8. Januar (11)
  3. 2015 (7)
    1. Dezember (7)
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11
Stil: Base von cls-design
Stilname
Base
Hersteller
cls-design
Lizenz
Kostenpflichtige Stile
Hilfe
Supportforum
cls-design besuchen