1. Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Kalender
    1. Termine
  3. Galerie
    1. Alben
  4. Lexikon
  5. MAGICFIT
  6. DANCE ELITE
  7. Marktplatz
    1. Bewertungen
  8. Shop
    1. Bestellungen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Blog-Artikel
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Termine
  • Blog-Artikel
  • Lexikon
  • Seiten
  • Marktplatz-Eintrag
  • Produkte
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Kalender
    1. Termine
  3. Galerie
    1. Alben
  4. Lexikon
  5. MAGICFIT
  6. DANCE ELITE
  7. Marktplatz
    1. Bewertungen
  8. Shop
    1. Bestellungen
  1. Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Kalender
    1. Termine
  3. Galerie
    1. Alben
  4. Lexikon
  5. MAGICFIT
  6. DANCE ELITE
  7. Marktplatz
    1. Bewertungen
  8. Shop
    1. Bestellungen
  1. MAGICFIT.community
  2. Blog
  3. Medizin/Wellness/Fitness/Ernährung
  • Menü
  • Menü
  • Seitenleiste
  • Seitenleiste
  1. Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Kalender
    1. Termine
  3. Galerie
    1. Alben
  4. Lexikon
  5. MAGICFIT
  6. DANCE ELITE
  7. Marktplatz
    1. Bewertungen
  8. Shop
    1. Bestellungen

Stammzellen von Wurm und Mensch sehr ähnlich

  • Wolfgang
  • 10. August 2016 um 09:03
  • 10.858 Mal gelesen

RNA wird auf vergleichbare Art und Weise im Körper nachbearbeitet



Berlin (pte) In Stammzellen von Plattwürmern und Menschen sind die gleichen grundlegenden Steuerungsmechanismen aktiv. In den Zellen beider Organismen wird der Träger der abgelesenen Erbinformation - die RNA - auf ähnliche Art und Weise nachbearbeitet. Zu diesem Ergebnis kommen Forscher des Max-Delbrück-Centrums für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft http://mdc-berlin.de .
Zahlreiche alternative Exons

"Wir haben in bisher unerreichter Detailgenauigkeit untersucht, welche Gene entweder in fertig entwickelten Zellen oder Stammzellen der Würmer abgelesen und dann durch alternatives Splicing nachbearbeitet werden", sagen Postdoktorand Jordi Solana aus dem Labor von Nikolaus Rajewsky. Die Experten haben Splicing-Prozesse entdeckt - dabei werden Teilstücke der RNA neu kombiniert, indem Introns genannte Abschnitte entfernt werden, während Exons verbleiben - die spezifisch nur in den Stammzellen der Tierchen aktiv waren. Danach wurden zahlreiche alternative Exons für stammzellspezifische Proteinvarianten identifiziert.

Überraschend für die Forscher: Introns wurden häufig nicht aus der RNA entfernt. Wurden Introns zurückgehalten, konnte gar kein funktionierendes Protein mehr hergestellt werden. In den vollentwickelten Zellen beobachteten die Wissenschaftler Mikro-Exons, also sehr kurze Exon-Sequenzen. Im Experiment schalteten die Forscher dann die Proteine ab, die alternatives Splicing steuern. Eines davon ist das Protein MBNL, das die Herstellung von stammzelltypischen Proteinvarianten in entwickelten Zellen unterdrückt.

"Ganz neue Faktoren identifiziert"
Die Experten haben auch entdeckt, dass das Protein CELF dem MBNL-Protein entgegenwirkt, indem es in den Stammzellen die Herstellung dieser Varianten anregt. Bei der Differenzierung von der Stammzelle zur Gewebezelle konkurrierten die beiden Splicing-Faktoren miteinander. Dieses Wechselspiel von MBNL und CELF wurde zuvor nur in Zellen von Säugetieren beobachtet. "Wir haben ganz neue Faktoren identifiziert, die wir aus der üblichen Forschung an Säugetierzellen noch nicht kannten. Mit diesem Wissen können wir nun in menschlichen Zellen gezielt überprüfen, ob dort die gleichen Mechanismen aktiv sind", verdeutlicht Solana.

  • Vorheriger Artikel Bei Übergewicht schrumpft Hirn im Alter schneller
  • Nächster Artikel "Stilles" Ginger-Gen erhöht Hautkrebsrisiko

Kategorien

  • Pressedienst

Archiv

  1. 2019 (4)
    1. November (4)
  2. 2016 (80)
    1. August (8)
      • "Stilles" Ginger-Gen erhöht Hautkrebsrisiko
      • Stammzellen von Wurm und Mensch sehr ähnlich
      • Bei Übergewicht schrumpft Hirn im Alter schneller
      • Eine Stunde Sport täglich senkt frühes Sterberisiko
      • Krebs: Nachweis bei 1,7 Mio. Jahre altem Fossil
      • Großbritannien: Krebspatienten leben immer länger
      • Aktueller Alkoholspiegel wird akkurat aus dem Schweiß abgelesen
      • US-Bürger so dick und schwer wie noch nie
    2. Juli (2)
    3. Juni (30)
    4. Mai (3)
    5. April (9)
    6. März (7)
    7. Februar (10)
    8. Januar (11)
  3. 2015 (7)
    1. Dezember (7)
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8
Stil: Base von cls-design
Stilname
Base
Hersteller
cls-design
Lizenz
Kostenpflichtige Stile
Hilfe
Supportforum
cls-design besuchen