
Keine Panik!
Nachdem alles nach einer Pandemie aussieht - müssen wir einige interne Regeln aufstellen und vor allem einhalten, um die Ansteckungsgefahr so gering wie möglich zu halten!
Die Mensch-zu-Mensch-Übertragung stellt den wichtigsten Infektionsweg dar. Neben den Sekreten des Atmungstraktes und Speichel könnten auch Ausscheidungen (Harn, Stuhl) und Körperflüssigkeiten (Blut, Rippenfellflüssigkeit, Gelenkspunktate, Schweiß usw.) infektiös sein.
Maßnahmen
Kunden/Vereinsmitglieder mit Anzeichen von einer Erkrankung werden wieder nach Hause geschickt - natürlich mit einer Erklärung "Prävention"
Sobald wer husten oder niest - bitte nach Hause schicken - wir müssen andere Kunden/Mitglieder/Mitarbeiter vor Ansteckung schützen
In jedem Raum haben wir immer gefülltes Desinfektionsmittel
Jeder Kunde/Mitarbeiter muss sich vor Trainingsbeginn und bei Trainingsende die Hände mit Desinfektionsmittel sterilisieren
Alle Gerät (auch Kraftgeräte!) werden nach der Benutzung vom Kunden gereinigt - insbesonderes überall dort wo die Hände waren und natürlich wo Schweiß war
Die Mitarbeiter desinfizieren die Griffe aller Geräte mehrmals täglich
Wir lassen mindestens 150 cm Abstand voneinander
Ganz wichtig ist momentan die intensive Reinigung - bitte motiviert euch selbst und unsere Reinigungsteams
Je nach weiteren Verlauf der Krankheit werden wir weitere Schritte einleiten
Alle Besucher - Mitarbeiter unserer MAGICFIT Filialen müssen sich an diese Anordnungen halten!
Können Masken (Einmal-Mundschutzmasken) schützen?
Einmal-Mundschutzmasken sind kein wirksamer Schutz gegen Viren oder Bakterien, die in der Luft übertragen werden. Aber sie können dazu beitragen, das Risiko der Weiterverbreitung des Virus durch „Spritzer“ von Niesen oder Husten zu verringern. Im Fitnessbetrieb ist der Einsatz von solchen Masken nicht effizient!
Symptome Coronavirus
Infektionen von Menschen mit gewöhnlichen Coronaviren sind meist mild und asymptomatisch. Häufige Anzeichen einer Infektion mit dem neuartigen Coronavirus sind u. a. Fieber, Husten, Kurzatmigkeit und Atembeschwerden. In schwereren Fällen kann die Infektion eine Lungenentzündung, ein schweres akutes Atemwegssyndrom, Nierenversagen und sogar den Tod verursachen. Es gibt auch milde Verlaufsformen (Symptome einer Erkältung) und Infektionen ohne Symptome.
Derzeit geht man davon aus, dass der Krankheitsverlauf beim neuartigen Coronavirus weniger schwer ist als bei SARS und MERS.
Alle Mitarbeiter bestätigen diese Nachricht
Comments 10