1. Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Kalender
    1. Termine
  3. Galerie
    1. Alben
  4. Lexikon
  5. MAGICFIT
  6. DANCE ELITE
  7. Marktplatz
    1. Bewertungen
  8. Shop
    1. Bestellungen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Lexikon
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Termine
  • Blog-Artikel
  • Lexikon
  • Seiten
  • Marktplatz-Eintrag
  • Produkte
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Kalender
    1. Termine
  3. Galerie
    1. Alben
  4. Lexikon
  5. MAGICFIT
  6. DANCE ELITE
  7. Marktplatz
    1. Bewertungen
  8. Shop
    1. Bestellungen
  1. Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Kalender
    1. Termine
  3. Galerie
    1. Alben
  4. Lexikon
  5. MAGICFIT
  6. DANCE ELITE
  7. Marktplatz
    1. Bewertungen
  8. Shop
    1. Bestellungen
  1. MAGICFIT.community
  2. Lexikon
  • Menü
  • Menü
  • Seitenleiste
  • Seitenleiste
  1. Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Kalender
    1. Termine
  3. Galerie
    1. Alben
  4. Lexikon
  5. MAGICFIT
  6. DANCE ELITE
  7. Marktplatz
    1. Bewertungen
  8. Shop
    1. Bestellungen

Lehrberuf Fitnessbetreuer/-in Schulfächer und Ausbildungsverordnung

  • Wolfgang
  • 19. April 2016 um 10:57
  • 4. August 2020 um 17:03
  • 3.703 mal gelesen
  • X Gesamte Rechtsvorschrift für Fitnessbetreuung, Fassung vom 19.04.2016
    X Verordnung des Bundesministers für Wirtschaft und Arbeit über die Berufsausbildung im Lehrberuf Fitnessbetreuung (Fitnessbetreuung- Ausbildungsordnung) StF: BGBl. II Nr. 372/2003
    X Berufsschule - Schulfächer

    Informationen: https://www.lehrling.at/lehrberuf-fitnessbetreuerin/

    Ausbildungsverordnung: RIS-Fitnessbetreuung - Ausbildungsordnung.pdf

    Berufsschule - Schulfächer

    Deutsch und Kommunikation (DK)

    Lehrinhalt: Aktives Zuhören. Verbale und nonverbale Signale. Kommunikationsebenen. Gesprächsförderndes Verhalten. Gesprächs- und Umgangsformen. Textverständnis. Schriftliche Kommunikation. Schreibrichtigkeit. Allgemeiner Wortschatz und Fachwortschatz. Textsorten. Verfassen unterschiedlicher Textsorten. Fachsprache. Präsentationstechniken. Feedback

    Bezugsbezogene Fremdsprache Englisch (BFE)

    Lehrinhalt: Persönliches Umfeld. Berufliches Umfeld. Berufsspezifische Fremdsprache. Persönliches Umfeld. Fachtexte. Berufsspezifische Fremdsprache. Fach- und Sachtexte.

    Angewandte Wirtschaftehre (AWL)

    Lehrinhalt: Wohnraumbeschaffung. Spar- und Finanzierungsformen. Dokumente und Urkunden. Preis-, Tarif- und Konditionsvergleiche. Privatkonkurs. Zahlungsverkehr. Fremdwährungen. Angebotsvergleiche. Preis-, Tarif- und Konditionsvergleiche. Verträge. Konsumentenschutz. Versicherungsverträge. Businessplan. Rechtliche und betriebliche Organisation. Marketing. Belege. Jahresabschluss. Entlohnung. Arbeitnehmerveranlagung. Kosten. Preiskalkulation. Personalentwicklung.

    Sportbiologie- und Anatomie (SBA)

    Lehrinhalt: Organsysteme. Risikofaktoren. Trainingserfordernisse. Sportbiologie, -anatomie und -physiologie. Adaptionen. Fachsprache. Anatomie, Physiologie und Pathologie. Herz-Kreislauf-System. Atmung. Fachliteratur. Wirkung von Trainingsprogrammen. Risikofaktoren. Atmung. Trainingserfordernisse. Sportbiologie, -anatomie und -physiologie. Anamnese. Berufsspezifische Definitionen. Risikofaktoren. Trainingserfordernisse. Projektspezifische Arbeitsaufträge.

    Bewegungs- und Trainingslehre (BTL)

    Lehrinhalt: Training. Trainierbarkeit. Sportliche Leistungsfähigkeit. Fachsprache. Sportmotorische Beanspruchungsformen. Prinzipien des sportlichen Trainings. Trainingsplanung. Trainingsprogramme. Trainingsgeräte und -maschinen. Trends und Entwicklungen. Fachsprache. Sportmotorische Beanspruchungsformen. Trainingsgeräte und -maschinen. Projektspezifische Arbeitsaufträge.

    Ernährungslehre, Produkt- und Verkaufsmanagement (EPVM)

    Lehrinhalt: Stoffwechsel. Verdauung. Enzyme. Hormone. Inhaltsstoffe von Nahrungsmitteln. Kundinnen- und Kundengespräche. Flüssigkeitsbilanz. Verkaufspsychologische Grundlagen. Kundinnen- und Kundengespräche. Ernährung. Energiebedarf. Sonderfälle des Verkaufs. Inhaltsstoffe von Nahrungsmitteln. Berufsspezifisches Warensortiment. Stoffwechsel. Ernährungsstrategien. Nahrungsergänzungen. Fettverbrennung. Public Relations. Corporate Identity. Ergänzungsverkäufe. Verkaufspsychologie. Fehlernährung. Projektspezifische Arbeitsaufträge. Verkaufspsychologische Grundlagen.

    Fachpraktikum (FP)

    Lehrinhalt: Bewegungs- und Trainingslehre. Sicheres Training. Vorteile des Trainings im Fitnesscenter. Erste Hilfe. Kundinnen- und Kundenbetreuung. Fachsprache. Trainingskonzepte und -pläne. Biomechanik. Trainingsanleitung und Korrektur. Erste Hilfe. Trainingsplanung. Bedarfsspezifische Trainingsprogramme. Biomechanik. Gesundheitsförderung. Vorteile des Trainings im Fitnesscenter. Anamnese. Leistungsdiagnostische Tests. Biomechanik. Leistungsdiagnostik. Projektspezifische Arbeitsaufträge.

    Projektpraktikum (PP)

    Lehrinhalt: Projektkonzeption. Projektplanung. Projektdurchführung. Projektdokumentation. Projektpräsentation. Projektevaluation.

    Politische Bildung (PB)

    Lehrinhalt: Schulrecht und Schulgemeinschaft. Berufsausbildungsgesetz. Kinder- und Jugendlichen- Beschäftigungsgesetz. Sozialrecht. Lebenslanges Lernen. Soziale Beziehungen. Persönliche und gesellschaftliche Verantwortung. Generationenvertrag. Arbeitsrecht. Interessenvertretungen. Medien und Manipulation. Grund- und Menschenrechte. Internationale Zusammenarbeit. Politisches System der Europäischen Union. Politische Meinungsbildung. Demokratie. Zivilgesellschaftliches Engagement. Politisches System Österreichs. Öffentliche Verwaltung. Leistungen der öffentlichen Hand.

    Version:
    V1.00
    Autor:
    Rechtsinformationssystem

Teilen

  • Vorheriger Eintrag Lehrabschlussprüfung "Fitnessbetreuer" Block D Fachgegespräch
  • Nächster Eintrag Logitech HD Pro Webcam C920
  • Änderungsprotokoll
  • PDF

Kategorien

  1. Pinnwand 12
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Lexikon 7.1.12, entwickelt von www.viecode.com
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8
Stil: Base von cls-design
Stilname
Base
Hersteller
cls-design
Lizenz
Kostenpflichtige Stile
Hilfe
Supportforum
cls-design besuchen